Pressemitteilung: Fraktion DIE Zukunft fordert die Renovierung des Sportplatzes an der Krefelderstraße als zweiten Trainingsplatz für Alemannia:

Pressemitteilung: Fraktion DIE Zukunft fordert die Renovierung des Sportplatzes an der Krefelderstraße als zweiten Trainingsplatz für Alemannia:

Die Fraktion DIE Zukunft im Rat der Stadt Aachen (Volt, UWG-Aachen, Piratenpartei) setzt sich mit einem neuen Ratsantrag für die umfassende Renovierung des Sportplatzes an der Emmastraße/Würselener Wall/Krefelder Straße ein. Ziel des Antrags ist es, den brachliegenden Platz hinter dem HIT-Supermarkt in einen hochwertigen Rasenplatz zu verwandeln und ihn langfristig für den Trainingsbetrieb von Alemannia Aachen nutzbar zu machen.

„Der Sportplatz an der Emmastraße liegt seit Langem brach und ist in einem schlechten Zustand. Es ist an der Zeit, ihn wieder zu einem lebendigen Teil des städtischen Sportlebens zu machen“, erklärt Dirk Szagunn, Fraktionssprecher von der Fraktion DIE Zukunft.

Die Renovierung soll neben der Wiederherstellung des Rasens auch die Installation einer modernen Entwässerungsanlage, einer neuen Lichtanlage sowie gegebenenfalls die Errichtung von Umzäunungen umfassen. „Diese Maßnahmen garantieren eine nachhaltige Nutzung und stellen sicher, dass der Platz langfristig in gutem Zustand bleibt und gute Trainingsmöglichkeiten bietet“, ergänzt Szagunn.

Die Pflege und Instandhaltung des Platzes soll nach Abschluss der Renovierung der Aachener Stadionbeteiligungsgesellschaft (ASB) übertragen werden. Zudem wird die ASB beauftragt, ein Nutzungskonzept mit der Alemannia Aachen GmbH zu entwickeln. Dabei soll Alemannia den Platz als Trainingsfläche nutzen können, wobei eine monatliche Nutzungsgebühr erhoben wird, um die Pflege- und Instandhaltungskosten zu decken.

„Mit dieser Lösung schaffen wir nicht nur bessere Trainingsbedingungen für Alemannia Aachen, sondern auch eine zusätzliche Einnahmequelle für die Stadt. Gleichzeitig vermeiden wir eine finanzielle Belastung für den städtischen Haushalt und schaffen am Rande des Sportparks Soers eine weitere aktive Sportstätte“, betont Szagunn.

Die Fraktion DIE Zukunft sieht in der Maßnahme eine Win-Win-Situation: Ein lange vernachlässigter Sportplatz wird wiederbelebt, die Trainingsmöglichkeiten für Alemannia werden verbessert, und die Stadt Aachen profitiert finanziell.

Die Entscheidung über den Antrag liegt nun beim Stadtrat. Die Fraktion DIE Zukunft hofft auf breite Unterstützung, um dieses Projekt voranzubringen.

Kommentare sind geschlossen.