Ratsanfrage Grünflächen

Ratsanfrage Grünflächen

Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin, die Stadt Aachen bietet ihren Bürger:innen an, für Baumscheiben oder andere Grünflächen im Stadtgebiet Patenschaften zu übernehmen. Ebenso bepflanzt und pflegt auch die Stadt Aachen selbst Grünflächen in der Stadt und legt beispielsweise Blühwiesen u. ä. an.Im vergangenen Juli sind einige dieser angelegten blühenden Grünflächen radikal bis etwa 1-3 cm unabhängig der Bepflanzung und der Blütenstände abgemäht worden. Dabei sind im Frühjahr eingepflanzte Blumen, Stauden und weitere Pflanzen zerstört worden, Bäume im Bestand wurden dabei ebenfalls…

Weiterlesen Weiterlesen

Ratsantrag: Aufstockung der Förderung von Solaranlagen

Ratsantrag: Aufstockung der Förderung von Solaranlagen

Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin, wie der lokalen Presse und der Internetseite der Stadt Aachen zu entnehmen war, sind die Mittel zur Förderung von Photovoltaik-Anlagen (sog. Steckersolaranlgen, feste Dachinstallationen und Batteriespeicher) aufgebraucht. Die private Energiewende in Bürgerhand ist aber aus unserer Sicht weiterhin auf eine Förderung angewiesen. Daher beantragt die Fraktion DIE Zukunft, im Rat der Stadt Aachen folgenden Beschluss zu fassen: 1. Der Rat beschließt die Aufstockung der Solarförderung über den 15. August 2023 hinaus. Hierzu sind für die Monate…

Weiterlesen Weiterlesen

Ratsantrag: Anlage von Fußgängerüberwegen im Driescher Hof

Ratsantrag: Anlage von Fußgängerüberwegen im Driescher Hof

Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin, im Stadtteil Forst, genauer im Ortsteil Driescher Hof befinden sich die Grundschule Driescher Hof, die Kindertagesstätte Stettiner Straße, die Kinder- und Jugendhilfe Driescher Hof sowie die Kindertagesstätte Arche Noah im Bereich zwischen Königsberger und Stettiner Straße. Zusätzlich befinden sich die Kindertagesstätte Königsberger Straße und die Kita Johannstraße in diesem Viertel. Sowohl auf der Stettiner Straße als auch auf der Königsberger Straße sind keine Fußgängerüberwege / Zebrastreifen angelegt, über die Kinder und Eltern diese Straßen sicher auf…

Weiterlesen Weiterlesen

Podcast Folge 2: Achim Ferrari

Podcast Folge 2: Achim Ferrari

In Folge Zwei von unserem Podcast, der eigentlich Folge 1 werden sollte,  sprechen wir mit Bezirksbürgmeister Achim Ferrari von den Grünen. Achim Ferrari ist seit den 70er Jahren in der Kommunalpolitik aktiv. Er berichtet uns über seine Anfangszeit bei den Grünen und wie sich die politische Landschaft in Aachen verändert hat. Wir erfahren viele Geschichten über Schwierigkeiten in Koalitionen und wie seine heutige politische Arbeit ausziet. Achim ist dazu ein etablierter Fotograf, der seit den 70ern mehrere Tausend Bilder aus Aachen gesammelt hat,…

Weiterlesen Weiterlesen

Geschlechtergerechte Finanzplanung

Geschlechtergerechte Finanzplanung

Die Fraktion DIE ZUKUNFT bestehend aus Volt, UWG Aachen und der Piratenpartei hat einen Ratsantrag zur Einführung einer geschlechtergerechten Finanzplanung in der Stadt Aachen gestellt. Der Antrag sieht vor, dass das Prinzip der „geschlechtergerechten Finanzplanung“ in zukünftigen Haushaltsplanungen berücksichtigt wird. Dieser Schritt soll dazu beitragen, Geschlechtergerechtigkeit in den Haushaltsplänen und finanziellen Entscheidungsprozessen der Stadt sicherzustellen. Geschlechtergerechte Finanzplanung ist ein Konzept, das darauf abzielt, die Auswirkungen öffentlicher Ausgaben- und Einnahmenpolitik auf Geschlechterungleichheiten zu analysieren und gezielt finanzielle Ressourcen einzusetzen, um Geschlechtergerechtigkeit zu fördern….

Weiterlesen Weiterlesen

Ratsantrag Geschlechtergerechte Finanzplanung

Ratsantrag Geschlechtergerechte Finanzplanung

Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin,die Fraktion DIE Zukunft beantragt, im Rat der Stadt Aachen folgenden Beschluss zu fassen: In den künftigen Haushaltsplanungen der Stadt Aachen soll das Prinzip der “geschlechtergerechten Finanzplanung” zum Tragen kommen. Dazu sollen im Wesentlichen folgende Schritte umgesetzt werden: Was ist geschlechtergerechte Finanzplanung? Geschlechtergerechte Finanzplanung (Übersetzung nach Abschlussbericht des Europarats aus dem Jahr 2004 im Originaltitel “Gender Budgeting” [1] und der offiziellen Definition des OECD [2]) ist ein Konzept, das darauf abzielt, Geschlechtergerechtigkeit in den Haushaltsplänen und finanziellen…

Weiterlesen Weiterlesen

Podcast Folge 1: Karlspreis 2023

Podcast Folge 1: Karlspreis 2023

Wie lief die Karlspreisverleihung so ab? Wir haben jetzt einen Podcast. Nach der Karlspreisverleihung haben wir uns direkt zusammengesetzt und unsere Eindrücke besprochen und daraus eine Podcast Folge gemacht. Mit dabei sind Alex Radermacher, Marc Teuku, Dina Bharuchi und Tjark Zimmer

Ratsantrag – Essbare Stadt Aachen

Ratsantrag – Essbare Stadt Aachen

Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin,die Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen, SPD und DIE Zukunft beantragen, im Rat derStadt Aachen folgenden Beschluss zu fassen:Die Verwaltung wird beauftragt, ein Konzept zu erstellen, wie Aachen eine so genannte„Essbare Stadt“ werden kann. Dafür sollen entsprechende Nutzpflanzen identifiziert undgepflanzt werden, so dass eine signifikante Menge an essbaren Früchten und Nüssen imAachener Stadtgebiet wächst und bedarfsgerecht geerntet werden kann. Hierfür sollen Best-Practice-Beispiele anderer Städte (z.B. Andernach, Oberhausen) als Vorbild dienen.Alle Orte, Sorten und Erntezeiten sollen inventarisiert werden…

Weiterlesen Weiterlesen