Durchsuchen nach
Author: admin

Unverständliche Absage der Verwaltung und Politik an den Ratsantrag Genderbudgeting durch die Fraktion DIE Zukunft

Unverständliche Absage der Verwaltung und Politik an den Ratsantrag Genderbudgeting durch die Fraktion DIE Zukunft

Die Fraktion DIE Zukunft zeigt sich zutiefst enttäuscht über die jüngste Absage der Verwaltung, in Bezug auf den Ratsantrag zum Thema Genderbudgeting. Der Antrag, der darauf abzielte, Geschlechtergerechtigkeit und -gleichstellung in den finanziellen Entscheidungsprozessen der Stadt zu verankern, wurde von der Verwaltung und allen anderen Fraktionen in der letzten Sitzung des Finanzausschusses abgelehnt.Es ist bedauerlich, dass die Verwaltung offenbar nicht den notwendigen Willen zeigt, geschlechtsspezifische Ungleichheiten in den Haushaltsentscheidungen ernsthaft anzugehen. Genderbudgeting ist keine bloße politische Forderung, sondern ein anerkanntes…

Weiterlesen Weiterlesen

Resolution gegen Antisemitismus, Resolutionsantrag aller 6 Ratsfraktionen vom 03.11.2023

Resolution gegen Antisemitismus, Resolutionsantrag aller 6 Ratsfraktionen vom 03.11.2023

Gestern, am 08.11.2023, wurde die folgende Resolution einstimmig vom Aachener Stadtrat beschlossen: „Die Fraktionen im Rat der Stadt Aachen verurteilen die jüngsten antisemitischen und israelfeindlichen Straftaten in der Stadt  Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin,  die Fraktionen von Grünen, CDU, SPD, DIE Zukunft, FDP und Linken beantragen, im Rat der Stadt Aachen folgende Resolution zu beschließen:die Fraktionen im Rat der Stadt Aachen möchten heute gemeinsam eine klare Botschaft aussenden:In den letzten Tagen kam es zu mehreren antisemitisch und israelfeindlich motivierten Straftaten in…

Weiterlesen Weiterlesen

Ratsantrag Vier-Tage-Woche

Ratsantrag Vier-Tage-Woche

Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin, die Fraktion DIE Zukunft im Rat der Stadt Aachen beantragt:  Beschluss: Wir beauftragen die Verwaltung zu prüfen, ob ein Modellprojekt zur Vier-Tage-Woche bei gleicher Bezahlung in einem geeigneten Fachbereich/ einer geeigneten Abteilung durchführbar ist und dafür ein Konzept zu erstellen. Begründung: Wir leben in einer Zeit, in der die Anforderungen an die Arbeitnehmer*innen immer höher werden und Themen wie die Work-Life-Balance eine immer größere Rolle spielen. Zunehmender Stress führt zu vermehrten psychischen Erkrankungen, wie Burnout, die…

Weiterlesen Weiterlesen

Ratsanfrage: Neuer Microsoft-Servicevertrag

Ratsanfrage: Neuer Microsoft-Servicevertrag

Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin Keupen, der aktuellen IT-Presse ist zu entnehmen, dass Microsoft für seine Produkte einen neuen Servicevertrag mit allen Nutzer*innen umsetzt. In diesem räumt sich Microsoft das Recht ein, sämtliche Inhalte aller Benutzer*innen automatisiert zu scannen. Ich möchte daher um Beantwortung der folgenden Fragen bitten: 1) Betrifft dieser neue Vertrag die IT-Benutzer*innen der Stadtverwaltung, Eigenbetriebe oder anderer städtischen Einrichtungen? 2) Wenn dem so ist, ist die weitere Verwendung der entsprechenden Produkte dann noch mit dem notwendigen Datenschutz und…

Weiterlesen Weiterlesen

Stadt Aachen bekundet Solidarität mit Israel

Stadt Aachen bekundet Solidarität mit Israel

Flagge zeigen für Israel: Danach hat die Stadt Aachen prompt gehandelt, indem sie nun vor dem Rathaus, gleich neben der Ukraine-Flagge, die Flagge Israels gehisst hat. Bei diesem Beschluss wurde sie einvernehmlich von den Fraktionen des Rates unterstützt. Betroffenheit und Mitgefühl äußerte begleitend zu diesem Zeichen der Solidarität Stadtdirektorin Annkathrin Grehling in Vertretung von Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen, die sich derzeit in Urlaub befindet, auch im Namen der Ratsfraktionen: „Tief betroffen und schockiert haben wir die Nachrichten des Krieges in Israel…

Weiterlesen Weiterlesen

Mobilitätskonferenz Aachen Clever Mobil

Mobilitätskonferenz Aachen Clever Mobil

Andreas Kuntze von der UWG-Aachen war am 20.09.2023 bei der 3. CEO-Konferenz im Rahmen des Programms Betriebliches Mobilitätsmanagement Aachen clever mobil. Hier folgt sein persönlicher Bericht von der Veranstaltung: „Es waren spannende Gespräche. Was ich davon insbesondere mitgenommen habe:

Resolution des Rates der Stadt Aachen: Drohender Wegfall des Semestertickets in Aachen – für den Erhalt bezahlbarer studentischer Mobilität sowie von Einnahmesicherheit für die Verkehrsbetriebe

Resolution des Rates der Stadt Aachen: Drohender Wegfall des Semestertickets in Aachen – für den Erhalt bezahlbarer studentischer Mobilität sowie von Einnahmesicherheit für die Verkehrsbetriebe

Mit der Einführung von solidarfinanzierten Semestertickets haben die Studierendenschaften in NRWmaßgeblich zur Weiterentwicklung des ÖPNV in NRW beigetragen.In Aachen wurde das Semesterticket vor bald 23 Jahren eingeführt, 2008 erfolgte die Erweiterung auf die NRW-weite Gültigkeit und 2019 das AddOn nach Süd-Limburg (Niederlande). Das Erfolgsmodell Semesterticket ermöglicht es den Studierenden bezahlbar und nachhaltig mobil zu sein. Gleichzeitig wirkt sich die solidarische Finanzierung positiv im Hinblick auf die Mobilitätswende aus. Für die Verkehrsbetriebe sind die Semestertickets sichere und planbare Einnahmen. Dies ist…

Weiterlesen Weiterlesen

Podcast Folge 3: Mark Krznaric

Podcast Folge 3: Mark Krznaric

Wir sprechen mit dem Leiter vom Café Plattform Mark Krznaric über die Situation von Obdachlosen in Aachen. Soll man Menschen Geld geben, die in Aachen betteln? Wie läuft das in einer Schlafstelle ab? Gibt es genügend Schlafplätze für alle Menschen in Aachen? Wieviel Geld braucht ein Mensch, der Drogen konsumiert? – Alles Fragen, die wir mit Mark besprechen. Hört mal rein!