Durchsuchen nach
Category: Digitalisierung

Ratsantrag Interfraktioneller Arbeitskreis – Digitale Ausstattung – Infrastruktur, Leistungen durch die regio iT

Ratsantrag Interfraktioneller Arbeitskreis – Digitale Ausstattung – Infrastruktur, Leistungen durch die regio iT

Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin,die Fraktionen von GRÜNE, CDU, DIE Zukunft, FDP und LINKE beantragen, im Rat der Stadt folgenden Beschluss zu fassen: Einrichtung eines interfraktionellen Arbeitskreises aus Politik und Fachkräften aus den Schulen zur Neuauflage des Leistungsscheins zur digitalen Infrastruktur und Serviceleistung durch die regio iT Begründung:Die Digitalisierung unserer Schulen gelingt, wenn eine gute technische Ausstattung der Unterrichtsräume und geeignete pädagogische Konzepte mit gut ausgebildeten Lehrkräften ineinandergreifen. Um Lernen mit digitalen Medien zum selbstverständlichen Bestandteil des Unterrichts zu machen, bedarf…

Weiterlesen Weiterlesen

Ratsantrag Digitales Stadtarchiv

Ratsantrag Digitales Stadtarchiv

Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin,die Fraktionen von Grüne, CDU, SPD, Die Zukunft, Die Linke und FDP im Rat der Stadt Aachen beantragen, im Rat der Stadt folgenden Beschluss zu fassen: Die Verwaltung wird beauftragt, die notwendigen organisatorischen, finanziellen und personellen Maßnahmen zu treffen, um eine Fortführung der Digitalisierung des Stadtarchivs zu gewährleisten. Begründung: Das Stadtarchiv erfüllt mit der archivalischen Dokumentation von Verwaltungshandeln eine gesamtstädtische Pflichtaufgabe. Die digitale Erfassung von Dokumenten ist ein notwendiger Modernisierungsschritt, der von den Mitarbeitern des Archivs nicht…

Weiterlesen Weiterlesen

WLAN im Park – Stadtratsfraktionen setzen sich für freien Netzzugang im öffentlichen Raum ein

WLAN im Park – Stadtratsfraktionen setzen sich für freien Netzzugang im öffentlichen Raum ein

Den Ratsantrag zeichneten alle Fraktionen im Rat mit. Die digitale Infrastruktur soll so verbessertwerden, dass offener Netzzugang an Treffpunkten im Freien möglich wird. Nach der Sommerpausebehandelt der Ausschuss für Wissenschaft und Digitalisierung den Antrag. Bereits vor der Sommerpause hatten die Fraktionen den Antrag gestellt, im öffentlichen Raum – insbesondere in Parks – frei zugängliches WLAN auszubauen.Der Antrag fordert einen kostenlosen, offenen und barrierefreien Netzzugang. Das bedeutet, das WLAN soll ohne Anmeldung nutzbar sein, da Anmeldemasken nicht auf allen Geräten funktionieren,…

Weiterlesen Weiterlesen