Durchsuchen nach
Author: admin

Girls‘ Day 2025 – Wir machen mit!

Girls‘ Day 2025 – Wir machen mit!

Auch in diesem Jahr nehmen wir wieder am Girls‘ Day teil und freuen uns darauf, zwei Schülerinnen spannende Einblicke in die Kommunalpolitik zu geben! Am 03. April 2025 schnuppern sie bei uns Fraktionsluft, erleben den politischen Alltag hautnah und entdecken, wie Entscheidungen getroffen werden. Wir freuen uns auf einen inspirierenden Tag und darauf, gemeinsam die Zukunft zu gestalten! 🚀💡

Haushaltsrede 2025

Haushaltsrede 2025

Gehalten von Dirk Szagunn in der Ratssitzung vom 12. März 2025 Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin, sehr geehrte Kolleg*innen, liebe Bürger*innen und Mitarbeiter*innen der Verwaltung, sehr geehrte Frau Stadtdirektorin Grehling. Zunächst möchten auch wir uns für die Erstellung des Haushaltsentwurfs bei Ihnen und Ihrem Team bedanken. Wir wissen die Arbeit daran sehr zu schätzen. Herrn Kind möchten wir auf diesem Weg alles Gute für seine neue Stelle wünschen und uns für die bisherige Arbeit im FB20 bedanken. Mit großem Interesse habe…

Weiterlesen Weiterlesen

Pressemitteilung: Fraktion DIE Zukunft begrüßt erfolgreichen Ratsantrag zur Ertüchtigung des Sportplatzes an der Krefelder Straße als zweiten Trainingsplatz für Alemannia Aachen

Pressemitteilung: Fraktion DIE Zukunft begrüßt erfolgreichen Ratsantrag zur Ertüchtigung des Sportplatzes an der Krefelder Straße als zweiten Trainingsplatz für Alemannia Aachen

Aachen, 4. März 2025 – Die Fraktion DIE Zukunft im Rat der Stadt Aachen freut sich, die erfolgreiche Abstimmung ihres Ratsantrags zur umfassenden Ertüchtigung des Sportplatzes an der Emmastraße/Würselener Wall/Krefelder Straße bekanntzugeben. Durch diese Maßnahme wird der derzeit ungenutzte Platz hinter dem HIT-Supermarkt in einen hochwertigen Rasenplatz umgewandelt und langfristig für den Trainingsbetrieb von Alemannia Aachen nutzbar gemacht. Alemannia Aachen wird sich an den Investitionskosten in Form von Eigenleistung zu einem großen Teil beteiligen. Die restlichen Mittel werden von der Stadionbeteiligungsgesellschaft bereit…

Weiterlesen Weiterlesen

Ratsantrag: Austritt aus der Metropolregion Rheinland e.V.

Ratsantrag: Austritt aus der Metropolregion Rheinland e.V.

 Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin,  die Fraktionen von Bündnis 90/DIE GRÜNEN, CDU, SPD, Zukunft, FDP und Linke beantragen, im Rat der Stadt folgenden Beschluss zu fassen:  Die Verwaltung wird beauftragt, den Austritt aus der Metropolregion Rheinland e.V. in Abstimmung mit der Städteregion Aachen zu erörtern und gemeinsam zu prüfen, wie die Anbindung der Region Aachen an das Rheinland gesichert werden kann.  Begründung  Im Jahr 2017 wurde die Metropolregion Rheinland e.V. gegründet, um gemeinsam mit 35 Partnerinnen und Partnern aus Kommunen und…

Weiterlesen Weiterlesen

Pressemitteilung: Einführung einer Verpackungssteuer in Aachen: Ein wichtiger Schritt für Nachhaltigkeit und Umwelt

Pressemitteilung: Einführung einer Verpackungssteuer in Aachen: Ein wichtiger Schritt für Nachhaltigkeit und Umwelt

Die Fraktion DIE Zukunft im Rat der Stadt Aachen hat heute einen Ratsantrag zur Einführung einer Verpackungssteuer eingereicht. Ziel ist es, den Verbrauch von Einwegverpackungen deutlich zu reduzieren und gleichzeitig den städtischen Haushalt für umweltpolitische Maßnahmen zu stärken. Der Ratsantrag orientiert sich am erfolgreichen Tübinger Modell, das erst kürzlich durch das Bundesverfassungsgericht bestätigt wurde. „Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts schafft die nötige Rechtssicherheit, damit auch Aachen aktiv gegen Verpackungsmüll vorgehen kann. Wir wollen die Umweltbelastung in unserer Stadt nachhaltig reduzieren und…

Weiterlesen Weiterlesen

Ratsantrag: Einführung einer Verpackungssteuer

Ratsantrag: Einführung einer Verpackungssteuer

Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin Keupen,  die Fraktion DIE Zukunft beantragt, der Rat der Stadt Aachen möge beschließen:  Beschluss:  Die Verwaltung wird beauftrag ein Konzept zur Einführung einer Verpackungssteuer zu erarbeiten und mit einem Beschlussvorschlag zu präsentieren.  Das Konzept sollte dabei folgende Punkte enthalten:  1. Einführung einer Verpackungssteuer: Die Stadt Aachen führt eine Steuer auf Einwegverpackungen, -geschirr und -besteck ein, die beim Verkauf von Speisen und Getränken zum unmittelbaren Verzehr verwendet werden.  2. Die Steuersätze sollen sich an dem Tübinger Modell anlehnen.  3. Ausnahmen:…

Weiterlesen Weiterlesen